Pustekiste
Material: Schuhkarton, feiner Sand, laminierte Bildkarten mit Wort-Paaren (z.B. Memory-Karten), Strohhalm
Ablauf: Die Karten werden auf den Boden des Schuhkartons verteilt. Der feine Sand versteckt die Bilder. Jetzt mit einem Strohhalm die Karten freipusten. Kurze und dickere Strohhalme sind am
besten. Oder die Strohhalme abschneiden. Achtung: Wer zu doll pustet, bekommt den Sand ins Gesicht.
Detektive unterwegs
Ablauf: Blicken Sie sich im Raum oder ihrer Umgebung um und suchen Sie eine Person oder einen Gegenstand, den Sie genau beschreiben. Beispielsweise im Wartezimmer beschreiben Sie eine Person mit
folgenden Worten: „Eine Frau, die eine rote Hose trägt. Sie hat Schuhe mit Absätzen an.“ Ihr Kind spielt den Detektiv und hat die Aufgabe, die Person zu identifizieren. Danach tauschen Sie die
Rollen. Ihr Kind beschreibt wieder eine Person oder einen Gegenstand.
Spielvariation: Detektiv im Wimmelbuch.
Ich habe was, was du nicht hast
Material: ca. 10 verschiedene kleine Gegenstände oder Bildkarten (je kleiner die Kinder, umso weniger Gegenstände), evtl. ein Tuch, ein Tablett.
Ablauf: Als Erstes werden die einzelnen Gegenstände oder Karten besprochen und auf das Tablett gelegt. Danach bitten Sie das Kind die Augen zu schließen, Sie nehmen einen Gegenstand weg und
verstecken ihn. (Die Anzahl der weggenommen Gegenstände kann sich steigern oder Sie fragen das Kind wie viele Teile sie wegnehmen sollen). Das Kind öffnet die Augen und errät, welcher Gegenstand
fehlt. Hat das Kind Schwierigkeiten, beschreiben Sie den Gegenstand. Sie können die Gegenstände auch mit einem Tuch abdecken und die weggenommen Gegenstände im Tuch
verstecken.
Reimmaschine
Ablauf: Bei diesem Spiel sucht sich ihr Kind ein beliebiges Wort aus. Das kann ein Gegenstand sein, den das Kind gerade sieht oder eine Handlung. Suchen Sie gemeinsame Reimwörter für dieses Wort. Beispielweise wählt Ihr Kind das Wort „laufen“. Sie suchen gemeinsam passende Reimwörter, z.B. kaufen, taufen, raufen, schnaufen usw.
Wörter, die ihr Kind nicht kennt, erklären und beschreiben Sie. Danach darf der andere ein Wort aussuchen und die Reimmaschine geht wieder los.